Jacasa GmbH: Digitale Revolution für Deutschlands Immobilienmakler

Innovative Plattform schafft neue Standards in der Immobilienvermittlung

Mit über 25.000 registrierten Immobiliendienstleistern hat sich die Berliner Jacasa GmbH seit 2022 zur führenden Bewertungsplattform für Immobilienmakler in Deutschland entwickelt. Das PropTech-Unternehmen revolutioniert die Art, wie Immobilieneigentümer und Makler zusammenfinden, indem es erstmals umfassende Transparenz in einen traditionell intransparenten Markt bringt.

Vom Problem zur Lösung: Die Entstehung einer Marktlücke

Die Inspiration für Jacasa entstand durch eine frustrierende Erfahrung von Mitgründer Björn Kolbmüller, als er nach einem vertrauenswürdigen Immobilienmakler suchte. Trotz intensiver Recherche konnte er keine verlässlichen Bewertungen oder Referenzen finden – ein erstaunliches Phänomen in einer Branche, in der Transaktionen häufig im sechsstelligen Bereich liegen.

Gemeinsam mit seinem technischen Partner Michael Rimbach aus München erkannte Kolbmüller eine fundamentale Marktlücke. Während in anderen Dienstleistungsbereichen wie der Gastronomie oder im Gesundheitswesen längst etablierte Bewertungsportale existieren, fehlte eine entsprechende Lösung für den Immobiliensektor vollständig.

Intelligente Algorithmen für optimale Vermittlung

Das Herzstück von Jacasa bildet ein ausgeklügeltes Ranking-System, das weit über einfache Durchschnittsbewertungen hinausgeht.

Bayes-Schätzer für realistische Bewertungen

Durch den Einsatz des bewährten Bayes-Schätzer-Algorithmus – derselben Technologie, die auch Plattformen wie IMDB und Trustpilot verwenden – wird verhindert, dass Makler mit wenigen, möglicherweise manipulierten Bewertungen besser positioniert werden als etablierte Anbieter mit umfangreicher Bewertungshistorie.

Objektive Entscheidungsgrundlage für Eigentümer

Das System gewichtet sowohl die Quantität als auch die Qualität der Bewertungen und leitet daraus die Erfahrung und Kompetenz der Makler ab. So erhalten Immobilieneigentümer eine objektive Entscheidungsgrundlage für die Auswahl ihres Maklers.

 

Key Visual 1.png

Dreistufige Kundenakquise-Strategie

Jacasa erreicht potenzielle Kunden über ein mehrstufiges Verfahren, das verschiedene Phasen des Entscheidungsprozesses abdeckt:

1. Informationsphase

Durch gezieltes Content-Marketing zu immobilienrelevanten Themen wie Mietrecht, Verwaltung oder Transaktionsabläufe werden Eigentümer bereits in der frühen Orientierungsphase erreicht.

2. Aktive Suchphase

Nutzer, die konkret nach Maklern in ihrer Region suchen, finden über optimierte Stadtverzeichnisse schnell die besten Anbieter ihrer Umgebung. Die mobil-optimierte Plattform liefert präzise Suchergebnisse für Anfragen wie “Immobilienmakler München” oder ähnliche lokale Suchanfragen.

3. Verifikationsphase

Kunden, die bereits durch Offline-Marketing auf bestimmte Makler aufmerksam geworden sind, können diese über detaillierte Firmenprofile mit authentischen Bewertungen und umfassenden Informationen überprüfen.

Umfassendes Service-Portfolio für Immobilienprofis

Makler profitieren von einem gestuften Service-Angebot, das mit einem kostenlosen Grundprofil beginnt.

Vom Basisprofil bis zur Premium-Präsenz

Das Grundprofil beinhaltet die wichtigsten Unternehmensdaten und ermöglicht eine erste Online-Präsenz. Für erweiterte Funktionen stehen Premium-Optionen in Gold- und Platin-Ausführung zur Verfügung.

Diese kostenpflichtigen Pakete bieten zusätzliche Vorteile wie werbefreie Profile, individuelle Bildgalerien, Qualitätszertifikate, qualifizierte Kundenanfragen und die Option, Immobilienangebote direkt über die Plattform zu präsentieren.

Sichtbarkeit und Vertrauen steigern

Makler erhalten somit eine professionelle digitale Präsenz, die ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöht und das Vertrauen potenzieller Kunden stärkt.

Starke Branchenintegration und Netzwerkeffekte

Die enge Kooperation mit dem Immobilienverband Deutschland (IVD) unterstreicht Jacasas Position als seriöser Branchenpartner. Regelmäßige Auftritte auf Fachveranstaltungen wie dem Deutschen Immobilientag sowie die Organisation von Digitalisierungs-Workshops festigen das Vertrauen der traditionellen Immobilienwirtschaft.

Das schlanke Team ermöglicht schnelle Reaktionen auf Marktentwicklungen und Kundenwünsche. Die Kombination aus Gründer Björn Kolbmüller und CTO Michael Rimbach bringt sowohl Marketing-Expertise als auch technische Kompetenz zusammen, ergänzt durch weitere Fachspezialisten.

Vertrauensbildung durch Bewertungsvalidierung

Die Authentizität der Bewertungen steht im Mittelpunkt des Jacasa-Ansatzes.

Mehrquellenstrategie gegen Manipulation

Das Unternehmen aggregiert Bewertungen aus verschiedenen Quellen wie Google, ImmobilienScout24, Immowelt und ProvenExpert und wertet diese kontinuierlich aus. Zusätzlich bietet die Plattform eigene Bewertungsmöglichkeiten, die in das Lead-Management-System integriert sind.

Diese Mehrquellen-Strategie gewährleistet eine ausgewogene und manipulationssichere Bewertungsgrundlage. Durch die Kombination verschiedener Bewertungsquellen entsteht ein realistisches Bild der Maklerleistung, das Kunden bei ihrer Entscheidung unterstützt.

Erreichbarkeit und Kundenbetreuung

Interessenten können Jacasa über verschiedene Kommunikationskanäle kontaktieren. Neben der Hauptwebsite www.jacasa.de steht der direkte E-Mail-Kontakt über kontakt@jacasa.de zur Verfügung. Die Berliner Zentrale in der Pappelallee 78/79 dient als Anlaufstelle für persönliche Gespräche.

Gründer Björn Kolbmüller legt besonderen Wert auf direkten Kundenkontakt und nutzt jedes Gespräch zur kontinuierlichen Verbesserung der Plattform. Diese kundenorientierte Herangehensweise spiegelt sich in der stetigen Weiterentwicklung der Services wider.

Andere interessieren sich auch für: